Wir wünschen allen schöne und erholsame Pfingstferien!

Wir sehen uns am Montag 12.06.2023 wieder in der Schule!


Lehrkräfte als Legofiguren

Die Klassen 7a und 9b durften im Kunstunterricht ihre Lehrerinnen und Lehrer als Legofiguren darstellen. Hier eine kleine Auswahl der Ergebnisse! Wer erkennt jemanden?


Strike! - Die Klasse 6a hat abgeräumt

Die Klasse 6a kann von Glück reden, dass ihr Ausflug am vergangenen Montag stattfinden konnte. Am Tag des Großstreiks im Verkehrssektor, fuhren aber noch die Busse im LK Fürstenfeldbruck und die Klasse 6a konnte einwandfrei von Germering nach Olching fahren.

Nach einer 20-minütigen Busfahrt und einigen Schritten in der zurückgekehrten Winterkälte wurden die Schülerinnen und Schüler der 6a in einem warmen Bowlingcenter empfangen und von Profi-Bowlingspielerin Fr. Börding in diese Sportart eingeführt. Danach durften sich die Schüler in Gruppen aufteilen und 2 Stunden lang ihr Geschick beweisen. Auch Fr. Guillén, die die Schüler zusammen mit Fr. Börding begleitete, hatte Spaß daran, bei einer Gruppe mitzumachen.

Vielen Dank für die wertvollen Tipps, Fr. Börding! Alle hatten viel Spaß und freuen sich auf den nächsten Bowlingausflug zusammen mit Fr. Schemmel.


Kostenloses Qualitraining in der Wittelsbacher Mittelschule

Wir möchten heute von einem großartigen Projekt berichten, das im diesem Schuljahr in unserer Schule stattfindet. Mit der großzügigen Unterstützung der Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck und der Bildungskoordinatorin der Stadt Germering, Frau Silvia Piott, wurde eine kostenlose Qualitrainingsgruppe ins Leben gerufen, die von erfahrenen Studenten geleitet wurde.

Die Gruppe traf sich jeden Mittwochnachmittag und bot unseren Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Fach Mathematik zu verbessern und ihr Lernen zu optimieren. Wir sind sehr dankbar für die großzügige finanzielle Unterstützung durch die Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck und Frau Silvia Piott, die es uns ermöglicht hat, dieses Projekt umzusetzen.

 

Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war äußerst positiv. Viele berichteten von einem gesteigerten Selbstbewusstsein und einer verbesserten Leistung in Mathe. Wir freuen uns, dass unsere Schülerinnen und Schülern eine solche Möglichkeit haben und freuen uns darauf, auch in Zukunft ähnliche Projekte unterstützen zu können.

 

Nochmals möchten wir uns bei der Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck und Frau Silvia Piott für ihre großzügige Unterstützung bedanken. Ohne ihre Hilfe wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Wir hoffen, dass wir auch weiterhin auf ihre Unterstützung zählen können, um unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern.


Roboter erobern den Informatik-Unterricht

Der Ozobot ist zwar nur ca. 3 cm groß, es steckt aber jede Menge Technik in ihm, mit dem wir das Programmieren praktisch ausprobieren konnten.

Bevor es allerdings an das Programmieren am Tablet oder Laptop ging, zeichneten die Schülerinnen und Schüler Linien mit Filzstiften auf Papier, die der Roboter erkennen und ihnen folgen konnte. Unterschiedliche Kombinationen von Farben ließen ihn dann verschiedene Befehle ausführen.

Danke an das Medienzentrum FFB für die Bereitstellung der Ozobots!

 


Auf geht´s ins zweite Schulhalbjahr!

Das erste Schulhalbjahr wurde am 17.02. nicht nur mit dem Zwischenzeugnis beendet, sondern auch mit unserem traditionellen Fußballturnier!

Wir bedanken uns bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und bei allen Zuschauerinnen und Zuschauern für die tolle Stimmung!

Faschingsmasken der Klasse 5b
Faschingsmasken der Klasse 5b

Die 5A erkundet die Arbeitsplätze der Wittelsbacher Mittelschule