Am Donnerstag, den 9. November 2023, hatten die Schülerinnen und Schüler der Wittelsbacher Mittelschule in Germering die Gelegenheit, an einem aufregenden Schulausflug teilzunehmen. Ziel dieses Ausflugs war die Azubiaktiv der Agentur für Arbeit FFB, welche in der Stadthalle von Germering stattfand.
Ein Höhepunkt des Tages war zweifellos die Möglichkeit, direkt mit Vertretern der Unternehmen zu sprechen. Viele Aussteller standen bereit, um Fragen zu beantworten, über ihre Erfahrungen zu berichten und wertvolle Tipps für die Berufswahl zu geben. Diese direkten Gespräche halfen den Schülerinnen und Schülern, ihre eigenen Interessen und Stärken besser zu erkennen und in den Kontext möglicher Berufsfelder zu setzen.
Ein Highlight war auch der Bewerbungsmappencheck, den einige von uns nutzen.
Insgesamt war der Besuch der Berufsinformationsmesse in der Stadthalle Germering eine äußerst lohnende Erfahrung für alle Beteiligten. Die Schülerinnen und Schüler kehrten mit einem reichen Schatz an Eindrücken, Informationen und Inspirationen zurück. Solche Veranstaltungen tragen maßgeblich dazu bei, dass wir leichter Entscheidungen für unsere berufliche Zukunft treffen können. Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren der Messe und die Lehrkräfte, die diesen lehrreichen Ausflug ermöglicht haben.
Geschrieben von SchülerInnen der 10v1
Am 8. November 2023 hatte die Klasse 10v1 das Privileg, von einer Bürgerstiftung im Rahmen einer Finanzbildungsveranstaltung besucht zu werden. Die Bürgerstiftung hatte drei pensionierte Experten eingeladen, die ihr umfangreiches Wissen im Bereich Finanzwesen mit uns teilten und uns gleichzeitig aufklärten. Die vier Experten stellten nicht nur theoretisches Wissen vor, sondern ermöglichten uns auch, praktische Einblicke zu gewinnen, indem wir Aufgaben erarbeiteten und Fälle lösten.
Im Gespräch klärten wir, warum es sinnvoll ist den Umgang mit Geld zu planen, keine Schulden zu machen und bekamen wertvolle Tipps, die wir gerne an euch weitergeben.
ü Habt einen Überblick über eure Einnahmen und Ausgaben!
ü Gebt nicht mehr Geld aus, als ihr zu Verfügung habt!
ü Plant mit eure Ausgaben, damit ihr euch Wünsche erfüllen könnt!
ü Bedenkt, dass einmalige Anschaffungen z.B. wie ein Roller auch Folgekosten haben!
Insgesamt war der Besuch der Bürgerstiftung ein großer Erfolg für unsere Klasse. Die Möglichkeit, von erfahrenen Fachleuten zu lernen und sich mit Finanzaufgaben auseinanderzusetzten, hat uns nicht nur wertvolles Wissen vermittelt, sondern auch unser Interesse an diesem Thema geweckt. Aufgrund des positiven Eindrucks freuen wir uns schon auf den nächsten Besuch und sagen: DANKE!
Empfehlung zur außerschulischen Mediennutzung des Germeringer Arbeitskreises Schule-Wirtschaft:
Der Arbeitskreises Schule-Wirtschaft stellt die Flyer auf seiner neuen Homepage auch in 8 anderen Sprachen unter folgendem Link zum Download als PDF bereit: